Deutsche Qigong Gesellschaft e.V.
Sollten Sie Fragen klären wollen, so können Sie uns telefonisch oder über unser Kontaktformular kontaktieren.
Vormittag | Abend | |
Dienstag | 09:30 - 10:30 Uhr | 19:15 - 20:15 Uhr oder 20:30 - 21:30 Uhr |
Mittwoch | 09:30 - 10:30 Uhr | 19:15 - 20:15 Uhr oder 20:30 - 21:30 Uhr |
Donnerstag | 19:15 - 20:15 Uhr oder 20:30 - 21:30 Uhr |
|
Freitag | 09:15 - 10:15 Uhr oder 10:30 - 11:30 Uhr |
Während der baden-württembergischen Schulferien finden keine Kurse statt.
Kursbeginn:
28. Februar 2023
Hier finden Sie die Programmvorschau.
Anmeldung:
ab sofort!!!
Kursgebühr: 150,00 Euro für 10 Kurseinheiten
„Achtfache Rückkehr“ BAFANHUANGONG
BA bedeutet - acht, FANHUAN bedeutet - zum Ursprung zurückkehren, im Sinne von „das Alter umkehren, zur Jugend zurück“.
Die Bewegungen faszinieren mit ihrer Anmut und Ästhetik, sie drücken Kraft und Geschmeidigkeit aus. Für ältere und kranke Menschen hält das BAFANHUANGONG weiche besinnliche und einfach vollziehende Bewegungsabläufe bereit.
BAFANHUANGONG wirkt ganzheitlich vorbeugend, das Qi stärkend und regulierend.
Bestimmte Übungen sind therapeutisch einsetzbar, besonders bei Projekten mit dem Stütz- und Bewegungsapparat.
Fingerübungen mit und ohne Qigong-Kugeln
Die Lebensqualität wird entscheidend davon beeinflusst, inwieweit wir in der Lage sind, unsere Hände zu gebrauchen, es gibt viele Möglichkeiten, die Finger beweglich und kräftig zu machen.
Werden Hände und Finger bewegt, dann wird der Fluss des „Qi“ in den Meridianen angeregt.
In China weiß man schon lange, dass Übungen, die ganz bewusst mit den Händen ausgeführt werden, einen positiven Einfluss auf die Gesundheit haben, denn in den Fingern enden und beginnen Meridiane, die auf den Innen- und Außenseiten der Arme verlaufen.
Man rollt schon seit mehreren Jahrhunderten Kugeln in der Hand. Erste Berichte gibt es aus der Zeit der Song-Dynastie 1127-1279, damals waren es eher große Walnüsse, später wurden es Eisenkugeln, heute gibt es Qigong-Kugeln aus unterschiedlichen Materialien (Nephrit, Jade, Marmor, Metall…). In China nennt man Qigong-Kugeln auch „Schatz-Kugeln“, sie sind ein hervorragendes Übungswerkzeug für junge und vor allem ältere Menschen.
Es gibt vielfältige Fingerübungen ohne Werkzeug, wie z. B.
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Fingerübungen Körper und Geist fit halten, weil sie die Durchblutung des Gehirns erhöhen.
Willkürliche Bewegungen mit Händen und Fingern sind bewusste, aktive Leistungen der Großhirnrinde.
Immanuel Kant sagte schon: „Die Hand ist das äußere Gehirn des Menschen, das Werkzeug des Geistes.“
eine Regulationsübung; die Atmung vertiefen, durch unterschiedliche Bewegungsabläufe verschiedene Atemräume im Körper durchfluten.
eine sehr alte daoistische Übung, wurde wahrscheinlich vor über 1000 Jahren in der Tang Dynastie entwickelt.
Blockaden bzw. Disharmonien, die durch das Üben von Qigong beseitigt werden können:
0177 316 19 82